Rechtskräftig wird eine Hochzeit nur und ausschließlich, wenn ein Standesbeamter sie beurkundet. Die Freie Trauung dagegen ist eine besondere Möglichkeit, die offizielle Seite um eine liebevolle Zeremonie zu ergänzen. Ich als Traurednerin möchte meinen Brautpaaren so etwas wie den Herzschlag Ihrer Hochzeit bereiten – den emotionalen Auftakt eines unvergesslichen Festes.
Wer aus konfessionellen oder kulturellen Gründen nicht in der Kirche heiraten möchte, wird von mir dennoch in einer feierlichen und sehr individuellen Zeremonie getraut. Religiöse Elemente können, müssen dabei aber keine Rolle spielen.
Natürlich ist die Frage nach dem Honorar zentral, denn es muss alles ins Budget passen. Ich behaupte aber, dass der Wert einer gelungenen Trauung, also der wirklich emotionale und damit einzigartige Auftakt für die große Feier, nicht in Zahlen auszudrücken ist.
Die Arbeit, die dahinter steckt, dagegen schon.
Denn bei mir ist eine Hochzeit Handarbeit. Als Journalistin habe ich das Schreiben, Reden und auch das Unterhalten gelernt und kann Ihnen somit eine professionelle Arbeit zusagen.
Alles, was es ausserdem braucht, um die Paare danach glücklich sagen zu lassen – "Du hast uns wirklich erkannt, es war einfach wunderschön" – das entspringt meiner Leidenschaft für diese besondere Aufgabe.
Aber zurück zu den Zahlen, im Großraum Hamburg biete ich meine Leistung als Traurednerin ab 1145 Euro an. Für ein detailliertes Angebot schreiben Sie mir gerne hier
Sonnenschein und einen strahlenden Himmel wünschen sich wohl alle Brautpaare an ihrem besonderen Tag. Natürlich haut das – besonders in Hamburg – nicht immer hin. Doch es gibt einen Trost, wenn das Wetter zur Hochzeit nicht mitspielt: Auf den Fotos machen sich zum Brautkleid bunte Gummistiefel tatsächlich super. Und Regenschirme gibt es auch für zwei.
Viele Hochzeitslocations, die sich auf Freie Trauung im Garten oder Park des Restaurants oder Hotels spezialisiert haben, bieten für solche Tage Zelte an.
Das Wichtigste aber: Regen bei einer Hochzeit gilt schon lange als Glücksbringer, denn er steht für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Gute Nachrichten für norddeutsche Brautpaare, also!
Auch wenn es paradox klingt: Um eine Hochzeit perfekt werden zu lassen, verabschiedet man sich am besten von der Idee des Perfektionismus.
Denn, auch wenn natürlich alles unbedingt genau geplant und vorbereitet sein sollte – wir etwa besprechen das Konzept Ihrer Trauung, bis es Ihnen wirklich gefällt – so kann sich doch schnell eine neue Herausforderung, durch einen Wetterwechsel oder Schwierigkeiten bei der pünktlichen Anreise der Gäste ergeben. Und diese Herausforderung gilt es zu nehmen und nicht an ihr zu verzweifeln.